Direkt zum Inhalt springen
Sorgenfrei auf dem Wasser – dank Garmin OnBoard mit kabellosem MOB-Sender

Pressemitteilung -

Sender an, Sorgen aus: OnBoard – der neue MOB-Sender von Garmin

Neuhausen am Rheinfall, 16. Oktober 2025Jederzeit sicher sein und sich trotzdem komplett frei bewegen können, das ist an Bord nicht immer uneingeschränkt möglich. Mit OnBoard stellt Garmin ein flexibel einsetzbares Mann-über-Bord-System vor, das statt auf herkömmliche Notstop-Leinen, auf eine kabellose Technologie setzt. Der kabellose MOB-Sender erkennt, wenn eine Person über Bord geht, speichert die Position und schaltet im Ernstfall den Motor ab.

Die MOB-Sender können mit einem Armband am Handgelenk, an einem Karabiner oder einem schwimmfähigen Schlüsselanhänger getragen werden. Dabei kann zwischen Skipperin bzw. Skipper und anderen Personen an Bord unterschieden werden. Bei einer MOB Erkennung einer Passagierin oder eines Passagiers wird ein Alarm auf dem Kartenplotter ausgelöst und ein lauter, akustischer Alarm ertönt aus dem OnBoard Hub. Geht die Skipperin oder der Skipper über Bord wird eine Motorabschaltung erzwungen und zusätzlich zu einem Alarm auf dem Kartenplotter ertönt ein akustischer Alarm aus dem OnBoard Hub.

Über Garmin OnBoard können bis zu acht MOB-Sender gleichzeitig verfolgt werden – ganz gleich ob es sich um Erwachsene, Kinder, Tiere oder Gegenstände handelt.

„Unser Bestreben ist es, den Wassersport für jeden so sicher und sorgenfrei wie möglich zu gestalten. Ein kabelloser MOB-Sender mit Motorabschaltung ist da an Bord extrem hilfreich”, sagt Susan Lyman, Garmin Vice President of Consumer Sales and Marketing. „Sicherheit ist das A und O an Bord. Dank kabelloser Technologie behalten wir mit OnBoard aber gleichzeitig den Komfort im Blick.”

Jederzeit sicher und frei bewegen

  • Einrichten, koppeln und verwalten der MOB-Sender mit kompatiblem Garmin ECHOMAP und GPSMAP Kartenplotter
  • Die nahtlose Integration mit Garmin Kartenplottern ermöglicht eine automatische MOB-Wegpunktaufzeichnung zum Zeitpunkt der Über-Bord-Erkennung.
  • Eine vorübergehende Deaktivierung von Sendern erlaubt Schwimmen und Exkursionen, ohne den Alarm auszulösen.
  • Die Batterie eines MOB-Senders hält bei normalem Gebrauch bis zu einer Saison.
  • Das Garmin OnBoard System ist mit jedem Boot kompatibel, das neben einem kompatiblen Garmin Kartenplotter auch über eine Motorabschaltung verfügt.

Das Garmin OnBoard System (inkl. einem MOB-Sender) ist voraussichtlich ab Oktober 2025 für einen UVP von CHF 649.90 erhältlich. Weitere MOB-Sender sind für CHF 169.90 pro Stück verfügbar. Eine professionelle Installation wird empfohlen.

Kategorien


Garmin ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Marine-Elektronik und steht für modernste Technologien rund ums Boot. Das umfassende Portfolio reicht von hochpräziser Navigation über innovative Audio-Lösungen bis hin zu intelligenter Schiffstechnik. Neben Garmin eigenen Innovationen umfasst das Marine-Portfolio renommierte Marken: Navionics®, der weltweite Marktführer für digitale Seekarten, Fusion®, Premium-Anbieter für Marine-Entertainment, sowie JL Audio®, Spezialist für leistungsstarken Sound unter härtesten Bedingungen. Ob Kartenplotter, Autopilot, Radar, Echolot oder Marine-Smartwatch: Garmin vereint Innovation und Qualität für alle, die sich auf dem Wasser zu Hause fühlen – vom Segeln über das Motorbootfahren bis hin zum Angeln.

Garmin wurde 1989 von den Ingenieuren Gary Burrell und Dr. Min Kao in Olathe, Kansas (USA) gegründet. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Active Tech Companies. Neben Marine-Lösungen entwickelt Garmin auch Produkte für die Bereiche Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive OEM und Wearables – von Smartwatches über Tauch- und Fahrradcomputer bis hin zu Cockpit-Systemen und Flugzeugradaren.

Mit über 22.000 Mitarbeitenden in 35 Ländernbegleitet Garmin Menschen dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben. In der DACH-Region ist Garmin mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Zudem betreibt Garmin in Würzburg (D) ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum.

Kontakt

  • Garmin_OnBoard (c) Garmin Deutschland GmbH
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2200 x 1450, 1,63 MB
    Download
  • Garmin_OnBoard_MOB-Sender weiß für Handgelenk (c) Garmin Deutschland GmbH.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    3300 x 3300, 3,7 MB
    Download
  • Garmin_OnBoard_MOB-Sender weiß an Karabiner (c) Garmin Deutschland GmbH.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    3300 x 3300, 1,99 MB
    Download
  • Garmin_OnBoard_MOB-Sender schwarz für Handgelenk (c) Garmin Deutschland GmbH.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    3300 x 3300, 2,91 MB
    Download
  • Garmin_OnBoard_MOB-Sender schwarz an Karabiner (c) Garmin Deutschland GmbH.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    3300 x 3300, 1,69 MB
    Download
  • Garmin_Onboard_MOB Tags (c) Garmin Deutschland GmbH.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1280 x 800, 50 KB
    Download
  • Garmin_OnBoard_Lifestyle 2 (c) Garmin Deutschland GmbH.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 3,62 MB
    Download
  • Garmin_OnBoard_Lifestyle (c) Garmin Deutschland GmbH.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 3,29 MB
    Download
  • Garmin_OnBoard_Kartenausschnitt MOB (c) Garmin Deutschland GmbH.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1280 x 800, 322 KB
    Download
  • PM CH Garmin OnBoard
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Datenblatt CH Garmin OnBoard
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download