Pressemitteilung -
Neuzugang mit Weitblick: 16 Zoll Kartenplotter erweitert die ECHOMAP Ultra 2 Serie
Neuhausen am Rheinfall, 8. Juli 2025 – Garmin stellt heute den jüngsten Zuwachs der ECHOMAP Ultra 2 Serie vor: ein 16 Zoll Kartenplotter – entwickelt für das Angeln in Binnengewässern und in küstennahen Bereichen und für alle, die Wert auf ein grösseres, brillanteres Display sowie erstklassige Kartografie und Echolottechnologie legen. Mit dem bislang grössten Touchscreen der Serie und zusätzlicher Tastenunterstützung bietet der innovative Kartenplotter ein IPS-Display in Full-HD-Auflösung. Der Vorteil: maximale Bildschärfe, Helligkeit und beste Ablesbarkeit selbst bei starker Sonneneinstrahlung.
„Mit der ECHOMAP Ultra 2 Serie nutzen erfahrene Anglerinnen und Angler ihre Zeit auf dem Wasser noch effizienter. Ausgestattet mit einem grosszügigen Full-HD-Display sorgt der neue 16 Zoll Kartenplotter dafür, dass sich Fisch und Unterwasserstruktur selbst bei strahlender Sonne klar voneinander unterscheiden lassen”, so Susan Lyman, Garmin Vice President Consumer Sales & Marketing.
Mit Fokus auf den Fang – die perfekte Angelbegleitung
- Integriertes Echolot: Für detailreiche Bilder von allem, was sich unter und neben dem Boot befindet, kann das ECHOMAP mit einem GT56UHD-TMkombiniert werden. Der Universalgeber unterstützt traditionelles CHIRP sowie die Ultra-HD Echoltfunktionen ClearVü und SideVü.
- Live-Echolot: In Kombination mit dem prämierten LiveScope Geber (separat erhältlich) sind Live-Aufnahmen möglich.
- Kompatibel mit Navionics Kartenmaterial: Um selbst in unbekannten Gewässern die besten Angel-Spots zu finden, unterstützt die ECHOMAP Ultra 2 Serie die optionalen Garmin Navionics+ Karten. Die Marinekarten überzeugen nicht nur mit einer unvergleichbaren Abdeckung und Detailgenauigkeit, sondern sind dank einjährigem Abonnement für tägliche Updates immer auf dem neuesten Stand. Die integrierte Auto Guidance+ Technologie unterstützt bei der Routenplanung mithilfe einer schnellen Berechnung von optimierten Strecken von Hafen zu Hafen. Noch detailliertere Karteninformationen bieten die ebenfalls optionalen Garmin Navionics Vision+ Premium-Karten mit Funktionen wie Relief Shading, hochauflösenden Satellitenbildern, Luftaufnahmen und 3D-Ansichten.
- Kabellose Übertragung: Echolotdaten, Wegpunkte und Routen können kabellos mit anderen ECHOMAP Ultra 2 oder ECHOMAP UHD2 Kartenplottern über das Netzwerk geteilt werden (hiervon ausgenommen sind Live-Echolotbilder). Zusätzlicher Vorteil: Es müssen weder Löcher gebohrt noch Kabel verlegt werden.
- Ausgabe über HDMI: Für noch mehr Überblick lässt sich der Screen auch auf einen TV-Bildschirm oder externen Monitor spiegeln.
- Multi-Frequenz Empfang globaler Satellitensysteme: Für eine hochpräzise Routenaufzeichnung nutzt das ECHOMAP Ultra 2 gleich mehrere Frequenzbänder. Um dabei selbst bei schlechtem Satellitenempfang – wie beim Angeln unter Brücken, entlang von Klippen oder auch in Buchten mit starkem Baumbewuchs – eine möglichst exakte Positionsbestimmung zu gewährleisten, kommt der Kartenplotter mit einer 10 Hertz Aktualisierungsrate.
- Force-Integration: Dank kabelloser Kompatibilität mit Garmins Force Trolling Motoren kann zu Wegpunkten navigiert und Routen erstellt und verfolgt werden. Auch Geschwindigkeit, Batterie und mehr werden direkt vom Kartenplotter aus kontrolliert.
- Sprachsteuerung: Für noch mehr Komfort kann der Kartenplotter per Sprachbefehl via Bluetooth gesteuert, und über ein verbundenes Headset können zusätzlich Echolotfunktionen und ein Force Trolling Motor gesteuert werden.
Der ECHOMAP Ultra 2 16 Zoll Kartenplotter ist voraussichtlich ab August 2025 für einen UVP von CHF 4‘999.90 bzw. mit GT56UHD-TM Geber für CHF 5‘299.90 erhältlich.
Themen
Kategorien
Garmin ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Marine-Elektronik und steht für modernste Technologien rund ums Boot. Das umfassende Portfolio reicht von hochpräziser Navigation über innovative Audio-Lösungen bis hin zu intelligenter Schiffstechnik. Neben Garmin eigenen Innovationen umfasst das Marine-Portfolio renommierte Marken: Navionics®, der weltweite Marktführer für digitale Seekarten, Fusion®, Premium-Anbieter für Marine-Entertainment, sowie JL Audio®, Spezialist für leistungsstarken Sound unter härtesten Bedingungen. Ob Kartenplotter, Autopilot, Radar, Echolot oder Marine-Smartwatch: Garmin vereint Innovation und Qualität für alle, die sich auf dem Wasser zu Hause fühlen – vom Segeln über das Motorbootfahren bis hin zum Angeln.
Garmin wurde 1989 von den Ingenieuren Gary Burrellund Dr. Min Kao in Olathe, Kansas (USA) gegründet. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Active Tech Companies. Neben Marine-Lösungen entwickelt Garmin auch Produkte für die Bereiche Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive OEM und Wearables – von Smartwatches über Tauch- und Fahrradcomputer bis hin zu Cockpit-Systemen und Flugzeugradaren.
Mit über 22.000 Mitarbeitenden in 35 Ländernbegleitet Garmin Menschen dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben. In der DACH-Region ist Garmin mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Zudem betreibt Garmin in Würzburg (D) ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum.